Turia + Kant
Cover
Gerburg Treusch-Dieter / Raymond Bellour / Peter Sloterdijk / Renée Green u.a. Telenoia
Kritik der virtuellen Bilder
Hg. von Elisabeth von Samsonow / Eric Alliez

Auch wenn die Notwendigkeit, eine spezielle »numerische Kunst« anzunehmen, bestritten werden darf, geben die virtuellen Bilder dennoch Anlaß sowohl zu einer Reformulierung von Kunst und Philosophie als auch zu einer Wiederentdeckung der Substanzialität ihrer Verschwisterung, wobei die Frage, die sich beide gestellt hatten – »Was ist ein Bild?« – anders gewendet werden müßte, nämlich eher so: »Wie entstehen Bilder und welche neuen Kombinationen sind zugleich mit ihnen möglich.«

Inhalt

Elisabeth von Samsonow, Eric Alliez : Einleitung

Eric Alliez : Für eine Realphänomenologie der virtuellen Bilder

Elisabeth von Samsonow : (Präliminarien zu einer) Phänomenologie des halluzinierenden Geistes

Gerburg Treusch-Dieter : Virus Virtualität

oder Die Verwirklichung der Wirklichkeit

Eric Alliez : Deleuze, Bergson und das Virtuelle

Raymond Bellour : Die Doppel-Helix

Raymond Bellour : Virtuelle Präsenzen

Eric Alliez : Midday, Midnight: Die Entstehung des Kino-Denkens

Peter Sloterdijk : Die Scheidung der Mauern: Stichworte zur Kritik

der Container-Vernunft

Jean-Clet Martin : Die Mauer des Bildes

René Green : Dropping Science: Art & Technology Revisited 2.01

Martin Scharfetter : metro/polis

Eric Alliez und Elisabeth von Samsonow sind Professoren an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.

Ladenpreis: 22,00€
ISBN:978-3-85132-217-0
Umfang: 222 S.
Format: 16 x 24 cm
Umschlag: Paperback mit Schutzumschlag
Lieferbarkeit im Buchhandel :
D, CH, EU: nein
A: nein
Erschienen:
Anmerkung:vergriffen
Suche im Gesamtprogramm