Turia + Kant
Cover
Ambiente
Das Leben & seine Räume
Hg. von Thomas Brandstetter, Karin Harrasser und Günther Friesinger
I.

Die Moderne hat »das Leben« auf eine zweifache Weise zum Gegenstand gemacht: als Objekt des Wissens wie auch als Objekt politischen Handelns.

Erst indem es als sich selbst regulierende Einheit, die mit ihrer je eigenen Umwelt in Austausch steht, konzipiert wird; erst wenn »das Leben« als Mechanismus, der nach seinen eigenen Gesetzen mit einem Milieu interagiert, sichtbar und messbar wird, wird das Feld der Biopolitik möglich und werden die Ambiente gestaltbar. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Wissensformen, technische Gesten und Phantasmen, die den theoretischen wie praktischen Konstruktionen von Lebensräumen zugrunde liegen.

II.

Mit Beiträgen von: Peter Berz, Cornelius Borck, Benjamin Bühler, Isabel Kranz, Drehli Robnik, Simon Roloff, Holger Schulze, Katrin Solhdju, Christina Vagt.

Biographisches

Thomas Brandstetter studierte Philosophie in Wien und promovierte an der Bauhaus Universität Weimar. Er ist Assistent am Institut für Philosophie der Universität Wien. Forschungsschwerpunkt ist die historische Epistemologie von Wissenschaft und Technik. Karin Harrasser, Germanistin und Kulturwissenschaftlerin, promovierte an der Universität Wien, war Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin und ist zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kunsthochschule für Medien Köln. Günther Friesinger, Philosoph, Künstler und Kurator, ist Mitarbeiter an der Universität Wien, Lehrbeauftragter im Bereich Medienkunst, Vorsitzender des Quartiers für Digitale Kultur im Museumsquartier Wien und Leiter des paraflows-Festivals für Digitale Kunst und Kultur in Wien.

Buchdaten
Ladenpreis: 26,00€
ISBN:978-3-85132-568-3
Umfang: 206 S.
Format: 16 x 24 cm
Umschlag: Paperback mit Klappen
Lieferbarkeit im Buchhandel :
D, CH, EU: nein
A: nein
Erschienen:2010
Anmerkung:vergriffen
 
Verwandte Titel