Turia + Kant
Cover
Oswald de Andrade Manifeste
»Anthropophages Manifest«
»Manifest der Pau-Brasil-Dichtung«
Deutsch / Portugiesisch
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Oliver Precht
Mit Texten von Haroldo de Campos, Benedito Nunes und Oliver Precht
Originaltitel: Manifesto antropófago, »Manifesto da poesia pau-brasil«
I.

Die Manifeste von Oswald de Andrade waren initiale Momente in der Entstehung des brasilianischen Modernismus der 1920er Jahre. Sie gehören zu den wichtigen Texten der internationalen Avantgarden und erscheinen hier zum ersten Mal in einer kommentierten Edition in deutscher Sprache. Dieser Band enthält das »Anthropophage Manifest« und das »Manifest der Pau-Brasil-Dichtung« sowie kommentierende Texte.

Die Idee der »Anthropophagie«, grenzenloser »Menschenfresserei« als Reißen, Verzehren, Verdauen und Ausscheiden alles Anderen und auch des Eigenen prägt die brasilianische Kunst und Kultur bis heute.

Das zweite Manifest über die »Pau-Brasil-Dichtung« bezieht sich auf das Pau-Brasil-Holz, das, seinerzeit beliebt, zum Symbol des Kolonialismus geworden ist.

II.

Die Vorstellung von einer eigenen nachkolonialen Identität wird hier in einer ungewöhnlichen Weise neu gedacht.

Biographisches

Oswald de Andrade (1890-1954) war eine zentrale Figur des Brasilianischen Modernismus. Der Dandy, Dichter, Clown, Essayist und Dramaturg war Antreiber der „Anthropophagie-Bewegung“ und u.a. Autor einer Abrechnung mit der europäischen Geistesgeschichte unter dem Titel Krise der messianischen Philosophie, deren deutsche Übersetzung für Turia + Kant in Vorbereitung ist. Oliver Precht ist Philosoph und Literaturwissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Buchdaten
Ladenpreis: 22,00€
ISBN:978-3-85132-819-6
Umfang: 187 S.
Format: 12 x 20 cm
Umschlag: Paperback mit Klappen
Lieferbarkeit im Buchhandel :
D, CH, EU: ok
A: ok
Erschienen:2016
Anmerkung:
 
Verwandte Titel