Das Buch thematisiert die Massen- und Popularkultur der Stadt Wien in ihrer postfaschistischen Phase. Eine Ökonomie des Mangels korrespondiert mit einer Politik der Amnesie und konfiguriert eine auf das Hier und Jetzt reduzierte Alltagskultur. An Stelle des Verdrängten tritt die Sehnsucht nach politikfernen Welten des Konsums, die die Not der Kriegszeit vergessen machten.
Die Artikulationen postfaschistischer Stadtkultur – wie Gedächtnisverlust, kulturkonservativer Isolationismus und anhebende Konsumkultur – werden in einzelnen Fallstudien beschrieben und analysiert.
Ladenpreis: | 22,00€ |
ISBN: | 978-3-85132-379-5 |
Umfang: | 324 S. |
Format: | 16 x 24 cm |
Umschlag: | Paperback mit Schutzumschlag |
Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
D, CH, EU: | nein |
A: | nein |
Erschienen: | 2004 |
Anmerkung: | vergriffen |