Ein urbaner, gekonnt geschriebener Versuch des Bremer Kulturwissenschaftlers, die gegenwärtige Lebenswelt zu erfassen. Seine Gegenstände – etwa der Automat, das Sample, ein
U-Boot, die Großaufnahme eines Gesichts, ein Fan von Scritti Politti usw. – sind Begegnungspunkte zwischen einer sich schnell verändernden kulturellen Praxis und bestehenden theoretischen Annäherungen in der Popliteratur.
| Ladenpreis: | 10,00€ |
| ISBN: | 978-3-85132-338-2 |
| Umfang: | 124 S. |
| Format: | 12 x 20 cm |
| Umschlag: | Paperback mit Klappen |
| Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
| D, CH, EU: | nein |
| A: | nein |
| Erschienen: | — |
| Anmerkung: | vergriffen |