menue
Gerburg Treusch-Dieter
Ausgewählte Schriften
Mit einer Einleitung von Elisabeth von Samsonow und einem Nachwort von Oskar Negt
Hg. von Edith Futscher, Heiko Kremer, Birge Krondorfer, Gerlinde Mauerer
PDF Inhaltsverzeichnis, Editorial

Gerburg Treusch-Dieter hat einen historisch-anthropologischen Feminismus verfolgt. Ihre Bücher sind großteils noch erhältlich: Wie den Frauen der Faden aus der Hand genommen wurde. Die Spindel der Notwendigkeit (1984), Von der sexuellen Rebellion zur Gen- und Reproduktionstechnologie (1990) und Die Heilige Hochzeit. Studien zur Totenbraut (1997/2001).

Diese Bücher wurden begleitet und gerahmt durch eine Reihe von Studien, die eine Archäologie der Geschlechterdifferenz ausarbeiten, welche keineswegs einer linearen Fortschrittsidee folgt. In Bezug auf aktuelle Phänomene entwickelte Treusch-Dieter Foucaults Ansatz der Biomacht bzw. Biopolitik weiter.

Diese kleineren Schriften werden hier versammelt. Die Zusammenstellung der Texte beruht auf einem Konzept, das Gerburg Treusch-Dieter selbst ins Auge gefasst hatte.

Biographisches:
Gerburg Treusch-Dieter (1939-2006) lehrte als Soziologin in Berlin, Wien, Innsbruck und Freiburg, sie war Mitherausgeberin der Zeitschrift Ästhetik & Kommunikation und der Berliner Wochenzeitung Freitag.
Die HerausgeberInnen sind als KunsthistorikerInnen, PhilosophInnen und SoziologInnen an verschiedenen österreichischen Universitäten, in der Erwachsenenbildung und in feministischen Projekten tätig.
Bibliographisches:
Buchdetails . . . ▽
ISBN 978-3-85132-722-9
16 x 24 cm, 671 S., € 40,-
Erstauflage: 2014
Broschur mit Fadenheftung
Lieferbarkeit :
D, CH, EU:    ok
A:    ok
EAN: 9783851327229
Versandkostenfrei (EU).