Das Projekt »Pop-Unlimited?« geht von der Fragestellung aus, über welche gesellschaftlichen Kanäle sich Popkultur heute verbreitet und dabei immer mehr ausdehnt. Ergänzt wird dies durch den Aspekt, dass diese Kultur – gerade in ihrer hochgradigen Durchmischtheit und ihrer weitreichenden Durchdringung anderer Sphären – verstärkt bildproduzierend wirkt. Wie greifen Pop-Bilder in kontinuierlicher Azsweitung auf das Soziale zu, und wie resultiert umgekehrt ein Soziales aus diesen Bildern? Welche Besitzverhältnisse lassen sich in diesen Bezügen erkennen?
Pop kann nicht als einheitliches, fertig applizierbares Label verstanden werden.
Ladenpreis: | 18,00€ |
ISBN: | 978-3-85132-280-4 |
Umfang: | 174 S. |
Format: | 16 x 24 cm |
Umschlag: | Paperback mit Schutzumschlag |
Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
D, CH, EU: | nein |
A: | nein |
Erschienen: | — |
Anmerkung: | vergriffen |