»Es ist nicht das Bewusstsein der Menschen, das ihr Sein bestimmt, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewusstsein bestimmt«, schrieben Karl Marx und Friedrich Engels in der »Deutschen Ideologie« von 1846.
Das spielerische Ersetzen des Begriffs des »gesellschaftliches Seins« durch »Design« verweist auf die in den letzten beiden Jahrzehnten diagnostizierten Entwicklungen, wonach gestalterische Ästhetik und elaboriertes Design im Museums- und Ausstellungswesen zunehmend die Inhalte dominieren.
| Ladenpreis: | 15,00€ |
| ISBN: | 978-3-85132-393-1 |
| Umfang: | 113 S. |
| Format: | 12 x 20 cm |
| Umschlag: | Paperback mit Klappen |
| Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
| D, CH, EU: | nein |
| A: | nein |
| Erschienen: | 2004 |
| Anmerkung: | vergriffen |