»›Borderline‹ ist ein diagnostisches Konzept, dem eine besondere strategische Bedeutung zukommt, weil sich in ihm die Ansichten über psychische Strukturen und deren Grenzen in sehr unterschiedlicher Weise ausdifferenzieren: Gibt es eine definierbare und identifizierbare Grenzstruktur zwischen der neurotischen und der psychotischen Struktur? Gibt es eine Kontinuität zwischen dem neurotischen und dem psychotischen Modus oder ein entweder-oder?
Diese seit Jahrzehnten immer wieder neu verhandelten Fragen stellen immer auch die umgekehrte Problematik zur Diskussion: Wie ändert sich die Auffassung von der neurotischen, respektive psychotischen Struktur, wenn man ein Borderline-Konzept akzeptiert?«
.
| Ladenpreis: | 15,00€ |
| ISBN: | 978-3-85132-358-0 |
| Umfang: | 112 S. |
| Format: | 16 x 24 cm |
| Umschlag: | Paperback mit Schutzumschlag |
| Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
| D, CH, EU: | nein |
| A: | nein |
| Erschienen: | 2003 |
| Anmerkung: | vergriffen |