
Im langen Übergang von der frühen Neuzeit zur Moderne entstand das Individuum westlicher Art. Gerät es in der »Zweiten Moderne« in eine Krise? War die romantische Liebe um 1800 den Adligen und den besitzenden und gebildeten Bürgern vorbehalten? Erleben wir heute die Verwandlung der romantischen Liebe in eine skeptische Liebe? Wie steht es um alte Sehnsüchte nach Geborgenheit, wenn private, politische, religiöse und betriebliche Bindungen immer rascher zerbrechen oder erst gar nicht zustande kommen? Dieses Buch thematisiert das Subjekt in seiner bedrängten Freiheit.
Inhalt:
Vorwort
Zur Einführung
Die Rückkehr des Subjekts in den Kulturwissenschaften
»Alltag« revisited, oder was vor der neuen Kulturgeschichte denkbar war
Die Liebe der Ledigen auf dem Land. Intime Beziehungen der Dienstboten um 1800
Ein Hitlerjunge aus gutem Haus. Narrativer Aufbau und Dekonstruktion einer Lebensgeschichte
Von der romantischen zur skeptischen Liebe?