Turia + Kant
Cover
Nora Sternfeld Das pädagogische Unverhältnis
Lehren und lernen bei Rancière, Gramsci und Foucault

Drei Tätigkeiten bezeichnet Sigmund Freud als unmögliche Aufgaben: das Erziehen, das Regieren und das Psychoanalysieren. Alle drei Aufgaben implizieren ein (Un-)Verhältnis. Sie können nicht am Reißbrett entworfen werden, sind niemals unabhängig von ihren AdressatInnen und somit nicht vollends planbar. Das Buch geht der Frage nach, ob in dieser Unmöglichkeit nicht gerade eine neue Möglichkeit der Pädagogik liegt.

Es verfolgt die Spur des pädagogischen (Un-)Verhältnisses in in der politischen Theorie von Jacques Rancière, Antonio Gramsci und Michel Foucault.

Für alle Lehrenden bietet dieser Band eine gute Übersicht über das, was drei profunden Theoretikern emanzipatorischer Strategien über die Pädagogik abzugewinnen ist.

Nora Sternfeld ist Kunstvermittlerin und Kuratorin, Lehrbeauftragte am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien und an der Universität für Angewandte Kunst, Teilhaberin am Büro trafo.K. und Mitglied der Wiener Gruppe »schnittpunkt. ausstellungstheorie & praxis«.

Ladenpreis: 15,00€
ISBN:978-3-85132-530-0
Umfang: 157 S.
Format: 12 x 20 cm
Umschlag: Paperback mit Klappen
Lieferbarkeit im Buchhandel :
D, CH, EU: nein
A: nein
Erschienen:2008
Anmerkung:vergriffen
Hinweise
cover-preview
cover-preview