Anhand der Wiener Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 – 1944« gehen die dafür engagierten Vermittlerinnen Fragen nach wie: Welchen Bezug haben Jugendliche heute zu Themen wie Nationalsozialismus und NS-Verbrechen? Inwieweit beschäftigt sie ihre diesbezügliche Familiengeschichte? Gelingt es ihnen, generationsübergreifende Tradierungen kritisch zu hinterfragen? Welche Konsequenzen lassen sich aus der Beantwortung dieser Fragen für die Vermittlung von vergangenheitspolitisch aufgeladenen und umstrittenen zeithistorischen Themen ziehen?
Ziel ist die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten, Gefahren und Grenzen personaler Vermittlungsarbeit in Bezug auf Themen rund um die NS-Vergangenheit.
| Ladenpreis: | 22,00€ |
| ISBN: | 978-3-85132-371-9 |
| Umfang: | 223 S. |
| Format: | 16 x 24 cm |
| Umschlag: | Paperback mit Schutzumschlag |
| Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
| D, CH, EU: | nein |
| A: | nein |
| Erschienen: | 2004 |
| Anmerkung: | vergriffen |