Turia + Kant
Cover
Slavoj Žižek Sehr innig und nicht zu rasch
Zwei Essays über sexuelle Differenz als philosophische Kategorie
Aus dem Englischen von Erik M. Vogt

»Einleitung:

Hat die Psychoanalyse in den gegenwärtigen philosophisch-politischen Debatten über den Feminismus noch etwas zu sagen? Das vorliegende Buch enthält zwei Eingriffe, die zu beweisen trachten, daß die Antwort auf diese Frage ein entschiedenes Ja ist: der erste, ein kritischer Dialog mit Judith Butler, konzentriert sich auf die Politik der sexuellen Differenz, während der zweite die Strukturen der Subjektivität, die von den weiblichen und männlichen Positionen bedeutet werden, Punkt für Punkt herausarbeitet.«


Inhalt:

Einleitung 7

I Judith Butler als Leserin Freuds 9

Warum Perversion nicht Subversion ist 9 - Der tote Punkt

Foucaults 14 - Ideologische Anrufung 23 - Vom Widerstand zum Akt 28 - »Das Durchqueren des Phantasmas« 34 - Das melancholische Double-bind 39 - Das Reale sexueller Differenz 45

II Ist das Cogito sexualisiert? 55

Herr, Universität, Hysterie, Analytiker 55 - Die »Formeln

der Sexualisierung« 63 - Die »weibliche Substanz«? Nein, danke! 70 - »Überlebensgroß« 75 - Der Verrat am obszönen Vater 80 - Die weibliche Gleichgültigkeit 86 - Das lesbische Paar 93

Anmerkungen 99.

Ladenpreis: 15,00€
ISBN:978-3-85132-215-6
Umfang: 108 S.
Format: 12 x 20 cm
Umschlag: Paperback mit Klappen
Lieferbarkeit im Buchhandel :
D, CH, EU: nein
A: nein
Erschienen:
Anmerkung:vergriffen
Suche im Gesamtprogramm