Verlag
Turia + Kant
Zuletzt erschienen
Jacques Lacan
Der Triumph der Religion, welchem vorausgeht: Der Diskurs an die Katholiken
François Jullien
Warum man nicht mehr »ich liebe dich« sagen sollte
Matthias Peitsch
Prämissen der Rechtstheorie
Der Homo Juridicus und seine Kritik im historischen Materialismus
Psychoanalyse in China
Hg. von Peter Widmer
François Jullien
De-Koinzidenz
Kunst und Existenz
Philippe Julien
Jacques Lacan lesen
Zurück zu Freud
Nils Güttler
Alles über das Fliegen
Zur politischen Wissensgeschichte des Frankfurter Flughafens
Mohammed Bamyeh
Tod und Herrschaft
Existentielle Grundlagen des Regierens
Slavoj Zizek
Der Exzess der Leere
Ökonomisch-philosophische Notizen zu Sexualität und Kapital
Alenka Zupančič
Was ist Sex?
Psychoanalyse und Ontologie
Achille Mbembe
Postkolonie
Zur politischen Vorstellungskraft im gegenwärtigen Afrika
Pessoa denken. Eine Einführung
Mit Texten von und zu Fernando Pessoa
Hrsg. von Marcus Coelen, Oliver Precht, Hanna Sohns
Erik M. Vogt
Zwischen Sensologie und ästhetischem Dissens
Essays zu Mario Perniola und Jacques Rancière
Automaten, Androiden, Avatare
Diskurse zu Technik und Lebendigkeit
Hg. von Natascha Adamowsky und Anna Maria Tekampe
Bernhard J. Dotzler
Zurück zu Foucault
Michelle Dreiding
The Space Between
Toni Morrison’s Poetics of Liminality
Benjamin Sprick
Resonanzen des Virtuellen
Musikalische Kinematographik I
Bruce Fink
Das Lacan’sche Subjekt
Zwischen Sprache und Jouissance
Juan-David Nasio
7 Hauptbegriffe der Psychoanalyse
Kastration – Phallus – Narzissmus – Sublimierung – Identifizierung – Über-Ich – Verwerfung
Louis Althusser
Was tun?
Johan Schimanski
Grenzungen
Versuche zu einer Poetik der Grenze
Jan Assmann
Moses Tragicus
Freud, Schönberg und der scheiternde Moses Sigmund Freud Vorlesung 2019
Marina Garcés
Neue radikale Aufklärung
Magaly Tornay
Träumende Schwestern
Eine Randgeschichte der Psychoanalyse
Jörg Kreienbrock
Sich im Weltall orientieren
Philosophieren im Kosmos 1950-1970
Gérard Granel
Die totale Produktion
Technik, Kapital und die Logik der Unendlichkeit
Bernhard H. F. Taureck, Burkhard Liebsch
Drohung Krieg
Sechs philosophische Dialoge zur Gewalt der Gegenwart
Jacques Rancière und die Literatur
Hg. von Erik M. Vogt und Michael Manfé
Leonhard Emmerling
Erlösungsmaschinen
Moraldiskurse in der Kunst
William Kentridge
In Verteidigung der weniger guten Idee
Sigmund Freud Vorlesung 2017
Judith Butler
Wenn die Geste zum Ereignis wird
Andrej Platonov
Frühe Schriften zur Proletarisierung
1919-1927
Pierre Macherey
Hegel oder Spinoza
Jacob Rogozinski
Das Leben heilen
Die Passion Antonin Artauds
Sylvain Lazarus
Anthropologie des Namens
Max Black
Ein Kompendium zu Wittgensteins Tractatus
Paolo Virno
Grammatik der Multitude / Die Engel und der General Intellect
Emmanuel Levinas
Husserls Theorie der Anschauung
Adam Kotsko
Der Fürst dieser Welt
Eine Genealogie des Teufels
Lawrence Grossberg
Pessimismus des Willens, Optimismus des Verstands
Schlussstriche und Neuanfänge
Michaël Fœssel
Nach dem Ende der Welt
Kritik der apokalyptischen Vernunft
Alain Badiou
Petrograd, Schanghai
Die zwei Revolutionen des 20. Jahrhunderts
Philippe Lacoue-Labarthe / Jean-Luc Nancy
Vom Buchstaben
Zu Lacans Aufhebung der Philosophie
Shulamith Firestone
Airless Spaces
Portraits
Bruce Fink
Eine klinische Einführung in die Lacan’sche Psychoanalyse
Theorie und Technik. 3. Auflage
Jean-Luc Nancy
Von einer Gemeinschaft, die sich nicht verwirklicht
Eric Laurent
Die Kehrseite der Biopolitik
Eine Schrift für das Genießen
Daniel Pick
Psychoanalyse
Eine sehr kurze Einführung
Leonhard Emmerling
Kunst der Entzweiung
Zur Machtlosigkeit von Kunst
Anne Carson
Der bittersüße Eros
NEWSLETTER?
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter*.
Email:
Name:
Anmelden
*Der Newsletter erscheint etwa ein Mal pro Monat und kann jederzeit wieder abbestellt werden.