Turia + Kant
Cover
Oswald de Andrade Die Krise der messianischen Philosophie
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Oliver Precht und Marcus Coelen
Originaltitel: A Crise da Filosofia Messiânica, riginaltitel: »A Crise da Filosofia Messiânica«

Der Brasilianer Oswald de Andrade war sein Leben auf der Suche nach einem Weg, europäische Literaturen und Philosophien nicht zu rezipieren – sondern zu verschlingen. Seine Krise der messianischen Philosophie wagt eine ebenso poetische wie humorvolle und respektlose »kannibalische« Aneignung der »messianischen« Kultur der europäischen Kolonisatoren: Ein Karneval der Lektüre, auf dem die westliche Geistesgeschichte zum Tanz aufgefordert und so lange durcheinandergewirbelt werden soll, bis sie zusammenbricht – damit andere sich an ihr laben können.

Oswald de Andrade (1890-1954) war eine der zentralen Figuren des brasilianischen Modernismus: Dandy, Dichter, Clown, Essayist, Dramaturg und Verfasser zahlreicher modernistischer Romane. In den 1920er Jahren initiierte er die »Anthropophagie-Bewegung«, Brasiliens erste Avantgarde. Sein Anthropophages Manifest ist in einer zweisprachigen Ausgabe ebenfalls bei Turia+Kant erschienen. Oliver Precht ist Philosoph und Literaturwissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Ladenpreis: 20,00€
ISBN:978-3-85132-835-6
Umfang: 159 S.
Format: 12 x 20 cm
Umschlag: Paperback mit Schutzumschlag
Lieferbarkeit im Buchhandel :
D, CH, EU: ok
A: nein
Erschienen:2017
Anmerkung:
Hinweise
cover-preview
cover-preview
cover-preview
cover-preview
Suche im Gesamtprogramm