»In-ästhetisch ist für mich eine Beziehung der Philosophie zur Kunst, der in keiner Weise die Absicht zu Grunde liegt, Kunst, die aus sich selbst heraus Wahrheit hervorbringt, als Objekt für die Philosophie einzusetzen. Entgegen der ästhetischen Spekulation beschreibt die In-Ästhetik allein die aus der unabhängigen Existenz bestimmter Kunstwerke hervorgehenden intraphilosophischen Wirkungen.« (Alain Badiou)
Die traditionellen Schemata, die bis in das eben vergangene Jahrhunderte als Muster dienten, um der Kunst im Verhältnis zur Philosophie eine Funktion zuzuweisen, haben sich erschöpft.
| Ladenpreis: | 22,00€ |
| ISBN: | 978-3-85132-266-8 |
| Umfang: | 239 S. |
| Format: | 12 x 20 cm |
| Umschlag: | Paperback mit Klappen |
| Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
| D, CH, EU: | ok |
| A: | ok |
| Erschienen: | 2000 |
| Anmerkung: | |