Turia + Kant
Cover
Alain Badiou Kleines Handbuch zur Inästhetik
Aus dem Französischen von Karin Schreiner
Originaltitel: Petit Manuel d'inesthétique, Paris 1998

»In-ästhetisch ist für mich eine Beziehung der Philosophie zur Kunst, der in keiner Weise die Absicht zu Grunde liegt, Kunst, die aus sich selbst heraus Wahrheit hervorbringt, als Objekt für die Philosophie einzusetzen. Entgegen der ästhetischen Spekulation beschreibt die In-Ästhetik allein die aus der unabhängigen Existenz bestimmter Kunstwerke hervorgehenden intraphilosophischen Wirkungen.« (Alain Badiou)

Die traditionellen Schemata, die bis in das eben vergangene Jahrhunderte als Muster dienten, um der Kunst im Verhältnis zur Philosophie eine Funktion zuzuweisen, haben sich erschöpft.

Eine Neubestimmung der Kunst als singuläre Denkart und zugleich als Wahrheitsverfahren ist zu erarbeiten.

Alain Badiou, 1937 in Rabat, Marokko, geboren, Philosoph, Dramaturg und Schriftsteller, unterrichtet an der Universität Paris VIII Vincennes und am Collège international de philosophie in Paris. Bei Turia + Kant erschien von ihm: Beiträge in »Politik der Wahrheit« (gemeinsam mit Jacques Rancière1997, 2007), »Manifest für die Philosophie« (1998), »Kleines Handbuch zur In-Ästehtik« (2001), »Gott ist tot« (2002), »Ethik« (2003) und »Das Konzept des Modells« (2009).

Ladenpreis: 22,00€
ISBN:978-3-85132-266-8
Umfang: 239 S.
Format: 12 x 20 cm
Umschlag: Paperback mit Klappen
Lieferbarkeit im Buchhandel :
D, CH, EU: ok
A: ok
Erschienen:2000
Anmerkung:
Weitere Hinweise
cover-preview
cover-preview
cover-preview
Suche im Gesamtprogramm