Wohin man blickt – Ästhetik. Ästhetik des Supermarktes, des Augenblicks, des Widerstands. Ästhetik des Lebendigen, der Begegnung, des Ichs. Instagram-Ästhetik und Dentalästhetik. Und nicht zu vergessen: Ästhetik im Stadtpark. Wenn aber alles eine Frage der Ästhetik werden kann, womit beschäftigt sich dann die Ästhetik als theoretische Disziplin? Ist sie eine Theorie über alles und damit über nichts?
Leonhard Emmerling gelingt es, über das Konzept von Ästhetik als Beobachtungspraxis herauszuarbeiten, warum man einerseits der Banalisierung des Ästhetischen entgegenarbeiten, andererseits der Überhöhung von Kunst als Wahrheitsmedium widerstehen muss.
| Ladenpreis: | 24,00€ |
| ISBN: | 978-3-98514-122-7 |
| Umfang: | 195 S. |
| Format: | 12 x 20 cm |
| Umschlag: | Paperback mit Schutzumschlag |
| Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
| D, CH, EU: | ok |
| A: | ok |
| Erschienen: | 2025 |
| Anmerkung: | |