Hitchcock legte in Interviews und Analysen immer wieder offen, inwiefern die Ästhetik und Dramaturgie seiner Filme einer raffinierten Logik folgt. Die These der Laibacher Theoretiker um Slavoj Zizek war dazu von Anfang an, dass diese Logik dieselbe ist wie die, die in der Lacanschen Psychoanalyse am Werk ist: Hitchcock als Lacanscher Analytiker. Und nicht nur das.
Denn ist Hitchcock erst einmal als Lacanianer der ersten Stunde erkannt, dann lässt sich auch vieles, was, insbesondere in den deutschen Lacan-Übersetzungen, als unabänderliches Mysterium sprachlicher Abstraktion erscheint, durch Exempel aus dem visuellen Œuvre dieses Meisters sinnfällig machen.
Ladenpreis: | 22,00€ |
ISBN: | 978-3-85132-161-6 |
Umfang: | 270 S. |
Format: | 16 x 24 cm |
Umschlag: | Paperback mit Schutzumschlag |
Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
D, CH, EU: | nein |
A: | nein |
Erschienen: | — |
Anmerkung: | vergriffen |