Turia + Kant
Cover
Schöner Wahnsinn
Beiträge zu Psychoanalyse und Kunst
Hg. von Karl Stockreiter

Der von Freud bei Shakespeare aufgenommene Ausdruck »schöner Wahnsinn« führt Psychoanalyse und Kunst zusammen, wenn auch zunächst nur emblematisch. Die Geschichte dieser Konfrontation bisher hat beide einander mehr entfremdet als zu gegenseitiger Erhellung beigetragen.

Inhalt

Karl Stockreiter: Traumrhetorik, Rhetorik der Kunst, Kunst der Rhetorik

Felix de Mendelssohn: Das Schweigen des Dichters.

Ein Beitrag zur Psychoanalyse von Kreativitätsstörungen

Patrizia Giampieri-Deutsch: Zur Psychoanalyse des schöpferischen Prozesses

Andreas Mayer: Das musikwissenschaftliche Interesse an der Psychoanalyse. Zur Konstruktion von Schuberts Sexualität in der Psychobiographik

Ursula Panhans-Bühler: »A really big nothing, one of the things that I so much wanted to be able to achieve«. Eva Hesses Auseinandersetzung mit den Aporien der Verkörperung

Monika Schwärzler: Bilder vom »Unbewußten«, und wie wir sie gern haben

August Ruhs: Arnulf Rainer: Zwischen psychotischer Kreativität und analytischer Potenz

Peter Mahr: Stil, Dalí und Spiegelstadium. Zum Surrealismus Jacques Lacans

Alfred Springer: Kunst und Fetischismus. Psychoanalytische Überlegungen zu einem Zusammenhang

Peter Gorsen: Zwischen kultureller Planierung und Getto. Die Antinomien von Art Brut und Outsider-Kunst

Andrea Klier: Die verbotene Frucht. Zur Inszenierung von Naturabguß und Effigies im 16. Jahr­hundert

Edda Hevers: »So daß das Einzelne als Einzelnes für sich bestehend doch dem Ganzen sich anreiht … «. Jacques Callots »Martyrium des heiligen Sebastian«

Ladenpreis: 22,00€
ISBN:978-3-85132-149-4
Umfang: 262 S.
Format: 16 x 24 cm
Umschlag: Paperback mit Schutzumschlag
Lieferbarkeit im Buchhandel :
D, CH, EU: ok
A: nein
Erschienen:
Anmerkung:vergriffen