Jacques Lacan
Die Kehrseite der Psychoanalyse
Das Seminar, Buch XVII (1969-1970)
Texterstellung durch Jacques-Alain Miller
Aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek
Originaltitel: Le Seminaire XVII, L’envers de la psychanalyse (1969-1970), Paris 1991
Eine herausragende Stellung nimmt dieses Seminar insofern ein, als es die einzige ausführliche, sowohl systematische als auch genetische Ausarbeitung der Lacan’schen Konzeption der Vier Diskurse, die zugleich vier Grundtypen sozialer Bindung sind, vorlegt. Lacan unterscheidet zwischen dem Diskurs des Herrn, der der Philosophie nahesteht, dem Diskurs der Hysterischen, dem Diskurs des Analytikers und dem Diskurs der Universität.
Anfang der 1970er Jahre wurde die Lacan’sche Konstruktion im Rahmen einer allgemeinen Begeisterung für Diskurstheorien sehr breit aufgegriffen, allerdings, da man sich damals nur auf verkürzte und schematische Darstellungen in anderen Zusammenhängen durch Lacan selbst oder auf Sekundärliteratur berufen konnte, in einer sehr technischen Weise. Eine deutsche Übersetzung wurde durch Streitigkeiten blockiert. Sie erscheint jetzt mit mehr als 30 Jahren Verspätung. Was indes einen Vorteil hat, dass nunmehr auch das vorausgehende Seminar XVI, Von einem Anderen zum anderen, das für das sachliche Verständnis dieses Seminars unerlässlich ist, auf Deutsch vorliegt.
Neben anderen Überlegungen findet sich hier auch Lacans berühmter Auftritt 1969 vor den revoltierenden Studenten in Vincennes.