Dieses Seminar bedeutete den Beginn der intensivsten und ergebnisreichsten Jahre der Lehrtätigkeit Lacans. Außer der Analyse der Phobie und des Fetischismus diente es Lacan auch der Ausarbeitung der zentralen Theorie des Mangels (in Abrenzung zur psychoanalytischen Schule der Objektbeziehung) sowie, in der Folge, seiner eigenen Konzeption des Ödipuskomplexes.
Fast nebenbei skizziert Lacan noch eine Theorie der Gabe, in Auseinandersetzung mit Marcel Mauss und Claude Lévi-Strauss.
| Ladenpreis: | 30,00€ |
| ISBN: | 978-3-85132-472-3 |
| Umfang: | 521 S. |
| Format: | 16 x 24 cm |
| Umschlag: | Paperback mit Schutzumschlag |
| Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
| D, CH, EU: | ok |
| A: | ok |
| Erschienen: | 2014 |
| Anmerkung: | |