Turia + Kant
ifk – lectures & translations
Herausgegeben von Karin Harrasser und Thomas Macho
Ulrich Johannes Schneider
Atmen beim Lesen
Bibliotheken im Industriezeitalter
[ 29,– ]
Jérôme Segal
Radikales Tierrecht
Zehn Fragen zum Antispeziesismus
[ 19,– ]
Ulrich van Loyen
Nachkriegsschamanismus
Beiträge zu einer Kultur der Niederlage
[ 19,– ]
Maren Haffke
Umgebungsaufnahmen
Zur Epistemologie, Technik und Ästhetik akustischer Ökologien
[ 26,– ]
Jakob Moser
Lesende Dämonen
Schrift als Versuchung
[ 28,– ]
Anna Luhn
Spiel mit Einsatz
Experimentelle Übersetzung als Praxis der Kritik
[ 19,– ]
Hélène Clastres
Land ohne Übel
Der Prophetismus der Tupi-Guaraní
[ 28,– ]
Günther Sandner
Weltsprache ohne Worte
Rudolf Modley, Margaret Mead und das Glyphs-Projekt
[ 16,– ]
Martin Treml
Freuds Lektüren der Liebe
Psychoanalyse und Religionskulturen
Japonismen der Theorie
[ 22,– ]
Marie-Luise Angerer
Nicht
bewusst
Affektive Kurzschlüsse zwischen Psyche und Maschine
[ vergriffen&thninsp;]
Melanie Strasser
Kannibalogie
Zu einer Philosophie der Einverleibung
[ 15,– ]
Stefanie Samida
Molekularbiologie und Archäologie
Eine ungewöhnliche Beziehung
[ 18,– ]
Nils Güttler
Alles über das Fliegen
Zur politischen Wissensgeschichte des Frankfurter Flughafens
[ 14,– ]
Jörg Kreienbrock
Sich im Weltall orientieren
Philosophieren im Kosmos 1950-1970
[ 15,– ]
Mohammed Bamyeh
Tod und Herrschaft
Existentielle Grundlagen des Regierens
[ 29,– ]
Magaly Tornay
Träumende Schwestern
Eine Randgeschichte der Psychoanalyse
[ 19,– ]
Antonio Lucci
Askese als Beruf
Die sonderbare Kulturgeschichte der Schmuckeremiten
[ 18,– ]
Gesamtverzeichnis
toggle navigation