Turia + Kant
Cover
Marina Garcés Mit den Augen der Lernenden
Aus dem Katalanischen von Richard Steurer-Boulard
Originaltitel: Escola d’aprenents, Barcelona 2020

Bildung ist das Substrat des Zusammenlebens, die Werkstatt, in der

mögliche Lebensformen erprobt werden. Sie ist einer der umstrittensten

Bereiche unserer Gesellschaften. Formelle und informelle Bildung,

Ressourcen, Werkzeuge und Methoden, ob face-to-face oder virtuell,

kindliches oder lebenslanges Lernen: Bildung ist der Kampfplatz, auf dem

die Gesellschaft ihre Zukunft ungleich verteilt.

Bildung muss sich verändern, mit der Zeit gehen. Aber was nützt Wissen,

wenn wir nicht wissen, wie wir leben sollen? Warum lernen, wenn wir uns

die Zukunft nicht vorstellen können? Diese Fragen sind der Spiegel, in

den wir nicht schauen wollen. Wir schämen uns, keine Antworten zu

haben, und es ist einfacher, Lehrende und Erziehende dafür verantwortlich

zu machen.

Wie also wollen wir erzogen werden? Das ist die Frage, die eine

Gesellschaft, die sich in den Spiegel sehen können will, zu stellen

hat. Es betrifft uns alle. Wir alle sind Lernende in der

Werkstatt, in der mögliche Lebenswege erprobt werden. Bildung bedeutet

nicht, einen Lehrplan umzusetzen. Erziehen ist die Kunst, das Dasein

willkommen zu heißen, das Bewusstsein zu entwickeln und die Zukunft zu

bestreiten. Bildung innerhalb und außerhalb der Schule ist eine

Einladung: Die Einladung, das Risiko des gemeinsamen Lernens

einzugehen, gegen die Kräfte der eigenen Zeit, die uns klein halten

wollen.

Die katalanische Philosophin Marina Garcés stellt innovative Fragen, wie sie sich ihr

selbst in ihrer Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Universitäten und

Hochschulen stellen.

Marina Garcés ist Philosophin und Professorin an der Universität Saragossa, Spanien. Ihre Bücher erschienen auf Spanisch und Katalanisch, z.B. Un mundo común, Filosofía inacabada und Fora de classe. Sie ist Mitbegründerin des »Espai en Blanc«, eines Raums für kritisches Denken, und an experimentellen sozialen Prozessen beteiligt.
Richard Steurer ist Übersetzer in Wien.

Ladenpreis: 29,00€
ISBN:978-3-98514-024-4
Umfang: 240 S.
Format: 16 x 24 cm
Umschlag:
Lieferbarkeit im Buchhandel :
D, CH, EU: ok
A: ok
Erschienen:
Anmerkung:
Weitere Hinweise
cover-preview
cover-preview
Suche im Gesamtprogramm