Turia + Kant
E-Books
Judith Butler, Ernesto Laclau, Slavoj Žižek
Kontingenz – Hegemonie – Universalität
Aktuelle Dialoge zur Linken
[ 25,– (PDF) ]
Dominik Finkelde
Politische Eschatologie nach Paulus
Badiou - Agamben - Žižek - Santner
[ 11,– (PDF) ]
Marc Richir
Phänomenologische Meditationen
Zur Phänomenologie des Sprachlichen
[ 26,– (PDF) ]
Umberto Galimberti
Die Seele
Eine Kulturgeschichte der Innerlichkeit
[ 19,– (PDF) ]
Widerstand
[ 9,– (PDF) ]
Angst und Phobie
[ 1,– (PDF) ]
RISS 41
[ 9,– (PDF) ]
Stephan Günzel
Maurice Merleau-Ponty
Werk und Wirkung
Eine Einführung
[ 14,– (PDF) ]
Vladimir Jankélévitch / Béatrice Berlowitz
Irgendwo im Unvollendeten
[ 22,– (PDF) ]
Topologie
Falten, Knoten, Netze, Stülpungen in Kunst und Theorie
[ 32,– (PDF) ]
Wolfram Aichinger
El fuego de San Antón y los hospitales antonianos en Espana
[ 16,– (PDF) ]
Pierre Legendre
Über die Gesellschaft als Text
Grundzüge einer dogmatischen Anthropologie
[ 18,– (PDF) ]
Ralf Krause / Marc Roelli
Mikropolitik
Eine Einführung in die politische Philosophie von Gilles Deleuze und Félix Guattari
[ 10,– (PDF) ]
Phantasmata
Techniken des Unheimlichen
[ 18,– (PDF) ]
Paul-Claude Racamier
Der Inzest und das Inzestuelle
[ 14,– (PDF) ]
Dritte Räume. Homi K. Bhabhas Kulturtheorie
Anwendung. Kritik. Reflexion.
[ 22,– (PDF) ]
Joëlle Landrichter
Inzest
Über Ausbruch und Bewältigung einer posttraumatischen Krise
[ 14,– (PDF) ]
E-Motions
Transformationsprozesse in der Gegenwartskultur
[ 16,– (PDF) ]
Bettina Zehetner
Krankheit und Geschlecht
Feministische Philosophie und psychosoziale Beratung
[ 19,– (PDF) ]
Erik M. Vogt
Jean-Paul Sartre und Frantz Fanon
Antirassismus – Antikolonialismus – Politiken der Emanzipation
[ 18,– (PDF) ]
Bruce Fink
Grundlagen der psychoanalytischen Technik
Eine lacanianische Annäherung für klinische Berufe
[ 26,– (PDF) ]
Claus-Dieter Rath
Der Rede Wert
Psychoanalyse als Kulturarbeit
[ 19,– (PDF) ]
Alexander von Pechmann
»Das Kapital« von Karl Marx
Ein Handbuch
[ 15,– (PDF) ]
Sabine Hackbarth
Pierre Legendres »dogmatische Anthropologie«
Subjektkonstitution im Medium des Blicks
[ 22,– (PDF) ]
Lacan 4D
Zu den vier Diskursen in Lacans Seminar XVII
[ 16,– (PDF) ]
Hermann Cohen
Das Prinzip der Infinitesimal-Methode und seine Geschichte
Ein Kapitel zur Grundlegung der Erkenntniskritik
[ 22,– (PDF) ]
In Gegenwart des Fetischs
Dingkonjunktur und Fetischbegriff in der Diskussion
[ 22,– (PDF) ]
Oliver Davis
Jacques Rancière
Eine Einführung
Mit einer Ergänzung anlässlich der deutschen Übersetzung: Die neueren Schriften (bis 2014)
[ 22,– (PDF) ]
Dominique Janicaud
Die theologische Wende der französischen Phänomenologie
Mit einem Nachwort von Burkhard Liebsch
[ 22,– (PDF) ]
Sarah Kofman
Camera obscura
Von der Ideologie
[ 15,– (PDF) ]
Europa im freien Fall
Orientierung in einem neuen Kalten Krieg
[ 16,– (PDF) ]
Christian Driesen
Theorie der Kritzelei
[ 26,– (PDF) ]
Alexander Maslow
Eine Untersuchung in Wittgensteins »Tractatus«
[ 19,– (PDF) ]
Geneviève Morel
Das Gesetz der Mutter
Versuch über das sexuelle Sinthom
[ 26,– (PDF) ]
H.O. Mounce
Wittgensteins »Tractatus«
Eine Einführung
[ 19,– (PDF) ]
Elizabeth Anscombe
Eine Einführung in Wittgensteins »Tractatus«
Themen in der Philosophie Wittgensteins
[ 22,– (PDF) ]
Eduardo Viveiros de Castro
Die Unbeständigkeit der wilden Seele
[ 26,– (PDF) ]
Suely Rolnik
Zombie Anthropophagie
Zur neoliberalen Subjektivität
[ 10,– (PDF) ]
Karl-Heinz Menzen
Drei auf einer Bank
Ein Neurologe, ein Kunst- und ein Quantentheoretiker im Gespräch über Funktion und Wirkung der Bilder und über ein Fach, das Neuro-Ästhetik heißt
[ 26,– (PDF) ]
François Jullien
De-Koinzidenz
Kunst und Existenz
[ 16,– (PDF) ]
Gesamtverzeichnis
toggle navigation