Turia + Kant
Neuerscheinungen
Marius Kemper
Kojèves verkannte Autorität
[ 24,– ]
Jörg-Dieter Kogel
Im Land der Träume
Sigmund Freud in Italien
[ 29,– ]
Pierre Bourdieu
»Übrigens ...«
Gespräche über das Verhältnis zu Max Weber und Jean Paul Sartre – über »Sprechende Turbane« und eigene Forschungen von Algerien bis in die Pariser Banlieues
[ 22,– ]
Nadine Hartmann
»Denken wie ein Mädchen«
Figuration, Fil(l)iation, sexuelle Differenz
[ 38,– ]
Michael Bies
Basteln
Kurze Geschichte einer kleinen Tätigkeit
[ 14,– ]
Mathilde Girard
Die Kunst der Sublimierung
Von Schöpfern und Widerspenstigen
[ 18,– ]
Didier Eribon
Grundlagen eines kritischen Denkens
[ 22,– ]
Marina Garcés
Versprechen können
Eine radikale Praxis
[ 14,– ]
Vesa Oittinen
Spinoza in Frankreich
Anti-Hegelianismus und Positionen einer anderen Dialektik
[ 32,– ]
Ulrich Johannes Schneider
Foucault im Hörsaal
Über das mündliche Philosophieren
[ 29,– ]
Florian Scherübl
Gilles Deleuzes »Logik des Sinns«
[ 16,– ]
Gustav Keller
Freuds Exodus
Seine letzte Lebenszeit
[ 18,– ]
Colette Soler
Humanisierung?
[ 20,– ]
Chantal Maillard
Mitfühlen mit Medea
[ 29,– ]
Anne Carson
An Antigone
(Sophokles)
[ 14,– ]
Emmanuelle Guattari
New York, Little Poland
[ 14,– ]
Ulrich Johannes Schneider
Atmen beim Lesen
Bibliotheken im Industriezeitalter
[ 29,– ]
Leonhard Emmerling
Wozu Ästhetik?
[ 24,– ]
Massimo Recalcati
Das Licht der toten Sterne
Essay über Trauer und Nostalgie
[ 24,– ]
Erik M. Vogt
Peter Handkes literarische Romantik
[ 19,– ]
François Roustang
Was ist das – die Hypnose?
[ 42,– ]
Christfried Tögel
Freud wider Gott
oder Die Stimme des Intellekts ist leise
[ 22,– ]
Noah Charim
Neue Partisanen
Die Zivilisten und die Populisten
[ 17,– ]
Gregor Moder
Antigone
Ein Essay über Hegels politische Philosophie
[ 22,– ]
Dominik Finkelde
Das Objekt, das zu viel wusste
Eine Einführung in die Philosophie nach Lacan
(Vorlesungen)
[ 24,– ]
Gesamtverzeichnis
toggle navigation